Ich begreife den Menschen als Persönlichkeit, als lernendes Wesen mit seinen Fähigkeiten und Ressourcen im Kontext und in Wechselwirkung eines Systems. Eine Person „ist“ nicht, sondern „verhält sich“ (vgl. Radatz S.). Ein Mensch hat das Recht, die Welt aus seiner Perspektive, seinem Kontext heraus zu deuten. Dies ganz im Sinne der systemischen, konstruktivistischen Denkweise. In jedem Menschen und System sind stärkende Anteile und Ressourcen zu finden. Dem Menschen oder dem System ist es möglich dazuzulernen, sich zu verändern und sich zu entwickeln.
Die Wahrung der Würde eines Menschen ist mir sehr wichtig und ich betrachte den Menschen als Experten für sein Leben und seine Anliegen. In den Beratungen sind mir Wertschätzung und Respekt gegenüber den individuellen Lebensentwürfen und das „nicht-Wissen“ grundlegende Werte, welche ich mit voller Überzeugung vertrete. Mir ist es ein grosses Anliegen, in meinen Beratungen und Prozessen andere Lebensentwürfe oder Menschenbilder zu respektieren.
Folgende Grundannahmen bilden die Grundhaltung meiner Beratungspraxis:
- Jeder Mensch ist Experte für sich selbst
Durch Selbstreflexion können Kompetenzen und Ressourcen zielorientiert erkannt und eingesetzt werden, wodurch neue Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten erkannt und umgesetzt werden können. Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch seinem Leben einen positiven Sinn geben möchte.
- Jeder Mensch ist lern- und entwicklungsfähig
Menschen verhalten sich in bestimmten Kontexten und Systemen entsprechend. Somit können hindernde Umstände oder Probleme z.B. mit einer Veränderung des Blickwinkels umgedeutet, anders betrachtet und verändert werden. Menschen können sich in komplexen Situationen zurechtfinden und sich weiterentwickeln.
- Jeder Mensch hat das Recht auf die Wahrung seiner Würde und Integrität
Wertschätzung und Respekt gegenüber Menschen und ihren aktuellen Situationen sind für mich grundlegend in der Beratung. Die Haltung des „nicht-Wissens“ sowie eine klare und transparente Kommunikation sind für mich von grosser Wichtigkeit im Umgang mit Menschen.